Die Frühjahrsthermik ist da

Die kalte Luft aus Norden und die Meereshöhe von nur 800m macht den Radsberg im Frühjahr zu einem Hotspot für alle Thermikflieger. Aber Achtung, es kann heftig und turbulent werden. Vor allen, wenn sich Thermik mit Starkwind mischt, sollte man seine Startentscheidung und den Startzeitpunkt gut überlegen. Toplanden ist oft noch bis in die ruhigeren Abendstunden hinein möglich, wie es unser Landebierkaiser Sebastian beweist.

Bereits Anfang März hat die Frühjahrsthermik am Radsberg vielen schon die ersten längeren Thermikflüge und Toplandungen ermöglicht. Sogar der erste Streckenflug nach St. Egyden und retour wurde so früh wie noch nie um diese Jahreszeit geschafft. Der Radsberg XCup nimmt Fahrt auf. Auch wer nicht aktiv am Wettbewerb teilnimmt ist aufgerufen, seine Flüge auf den XContest-Server hochzuladen. Jeder Flug zählt. Für unser Fluggebiet und fürs eigene Flugbuch!