Jahresabschlussfeier fand 4. Dezember 2009 statt

Gut besucht, gute Stimmung!

Rund 55 Mitglieder und Freude des Vereines folgten der Einladung.

Zu Beginn wurde an unsere in den letzten Jahren verstorbenen Vereinsmitglieder Hans Schlesinger, Gerhard Raunjak und Boris Povse gedacht.

Vereinsinformationen:

Mitgliederstand 138 (Ordentliche u. Unterstüzende)

Mitgliedsbeitrag für 2010 € 30,00 (€ 15,00 für Unterstützende)

Willkommen im Club! Folgende Mitglieder sind 2009 im Verein gelandet:

Franky Adelbrecht, Horst Antolic, Markus Göhler, Erwin Grassler, Sebastian Hitz, Harald Jäger, Vera Polaschegg, Werner Ruppnig, Gottfried Schrittwieser, Klaus Tidl, Johann Wohlmuther, Jürgen Wutte u. Christa Kometer-Korak.

Für 2010 haben sich mit Niki Pichler und Ján Máčaj bereits zwei neue Mitglieder angemeldet.

2009 – Vereinsaktivitäten:

Flugschulgebiet Radsberg wird neu zugelassen

Luftrechtlich Verantwortlicher: Günter Scherling

Austrocontrol: Kennzeichnung des Fluggebietes Radsberg in der Sichtflugkarte Klagenfurt

Landeplatz: Austausch der Zäune abgeschlossen (Erhöhung der Sicherheit durch flexible Zäune)

Startplatz: mit Vergrößerung (Rodung), Planierung und Vermessung wurde begonnen (Erhöhung der Sicherheit)

Anschaffung einer neuen Panorama-Webcam (Betriebaufnahme Ende 2009)

Clubausflug nach Albanien

Fliegerfest am Landeplatz

Radsberg Open (10. RO, erstmals musste verschoben werden)

Radsberg XCup

Vereinsmeisterschaften 1. Teil Streckenflug (wurde jedoch nicht gewertet)

Erfolge von Marion Slunka, die für unseren Verein startet

Vorschau 2010:

Fertigstellung Startplatzausbau

Radsberg XCup 2010

(Regeln werden überarbeitet, bitte um Vorschläge)

Vereinsmeisterschaften

10./11. April – Alpen Adria Trophy, Ligabewerb u. Ktr. Meisterschaften

Fliegerfest (10. April – noch offen)

Mai: Clubausflug Albanien

12./13. Juni – Radsberg Open

Schaukasten am Landeplatz

Anforderungen für aktive Vereinsmitglieder:

Aufrechte Lizenzen, aufrechte Haftpflicht- (Unfall-) u. Bergekostenversicherung, laufende Fortbildung, Disziplin beim Einhalten der gesetzlichen Vorschriften und Luftverhehrsregeln (keine CTR- Flüge, keine mot. PG – Starts, kein Modellflug, Vorflugregeln beim Hangflug am Felsen)

Im Interesse unseres Flugsports sollte auch jeder aktive Pilot Mitglied bei unser einzigen Interessensvertretung dem Österr. Aeroclub sein.

Ich danke allen Vereinsmitgliedern und Helfern, die sich mit großem persönlichen Einsatz, in welcher Form auch immer, bei den Vereinsaktivitäten beteiligen.

Glück ab – gut land!

Ewald

Schreibe einen Kommentar